Im Wahlkampf 2021 konnte es den Grünen gar nicht schnell genug gehen. Ihr Plan: Bis 2030 müsse Deutschland aus der Kohle ausgestiegen sein. Alles andere sei mit den Klimazielen nicht vereinbar. Gleichzeitig hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Atomkraftwerke Mitte April stillgelegt. Dadurch sind wir nun umso mehr von der Kohle abhängig, aus der wir schmutzigen Strom produzieren. Meine Einschätzung in der Bild: "Während Habeck Kernkraft, deutsches Erdgas und heimische Kohle ablehnt, akzeptiert er steigende Kohleimporte aus Ländern mit niedrigen Umweltstandards und Menschenrechtsproblemen. Eine solche ist weder klimapolitisch noch ethisch nachvollziehbar."
Es ist erfreulich, dass Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB das Thema Kernfusion weiter vorantreibt. Gerade im Bereich Zukunftsenergien brauchen wir eine echte Technologieoffenheit. Die Kerntechnologie gehört da ganz klar dazu - ganz gleich, ob es um neue Reaktorkonzepte für Kernfusion oder Kernspaltung geht.